
Do 21.03.2024
20:00 Uhr
Ensinger Classics: „40 Jahre arcata stuttgart“
Konzert
Einlass ab 19.30 Uhr
Programm:
Carl Philipp Emanuel Bach: „Sinfonie für Streicher“ B-Dur, WQ 182
Ney Rosauro: „1. Konzert für Marimba und Streichorchester“
Felix Mendelssohn Bartholdy: „Streichersinfonie Nr. XII“ g-Moll
Gustav Holst: “St. Paul’s Suite”
Mit Stolz schaut Patrick Strub, musikalischer Leiter des Kammerorchesters arcata stuttgart, das seit Beginn der Ensinger Classics Reihe Hauptdarsteller der Konzerte ist, auf den 40. Geburtstag seines Kammerorchesters. Strub beteuert, dass „diese Jahreszahl für ein freies Projektorchester eine besondere Bedeutung hat und dass die Konzertreihe „Ensinger Classics“ an diesem Erfolg unseres langen Weges einen ganz besonderen und einzigartigen Platz hat. Dafür sind wir unendlich dankbar“.
Anlässlich dieser Feierlichkeiten gibt es natürlich auch ein ganz besonderes Programm. Den Beginn macht dabei Carl Philipp Emanuel Bachs „Sinfonie für Streicher“ in B-Dur.
Im Anschluss erklingt das „1. Konzert für Marimba und Streichorchester“ des brasilianischen Komponisten Ney Rosauro. Geschrieben 1986 in Brasilia, widmete es der Komponist seinem Sohn Marcelo. Das Konzert wurde sowohl durch den kommerziellen Aufstieg der CDs in den 1990er Jahren als auch durch die Aufführung der schottischen Perkussionistin Evelyn Glennie und dem London Symphony Orchestra zur „Standardliteratur“ für Perkussionisten weltweit und ist mittlerweile das bekannteste und beliebteste Werk für Marimba-Solo-Konzerte.
An diesem besonderen Jubiläumsabend wird Franz Bach, u.a. Soloschlagzeuger des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart, dieses „Prachtstück der Marimba-Literatur“, das mit vielen brasilianischen Motiven und Jazz-Elementen gespickt ist, in der Peterskirche zu Gehör bringen.
Mit Felix Mendelssohn Bartholdys „Streichersinfonie Nr. XII“ und Gustav Holsts „St. Paul’s Suite“ wird das Frühjahrskonzert programmatisch exzellent abgerundet.
Carl Philipp Emanuel Bach: „Sinfonie für Streicher“ B-Dur, WQ 182
Ney Rosauro: „1. Konzert für Marimba und Streichorchester“
Felix Mendelssohn Bartholdy: „Streichersinfonie Nr. XII“ g-Moll
Gustav Holst: “St. Paul’s Suite”
Mit Stolz schaut Patrick Strub, musikalischer Leiter des Kammerorchesters arcata stuttgart, das seit Beginn der Ensinger Classics Reihe Hauptdarsteller der Konzerte ist, auf den 40. Geburtstag seines Kammerorchesters. Strub beteuert, dass „diese Jahreszahl für ein freies Projektorchester eine besondere Bedeutung hat und dass die Konzertreihe „Ensinger Classics“ an diesem Erfolg unseres langen Weges einen ganz besonderen und einzigartigen Platz hat. Dafür sind wir unendlich dankbar“.
Anlässlich dieser Feierlichkeiten gibt es natürlich auch ein ganz besonderes Programm. Den Beginn macht dabei Carl Philipp Emanuel Bachs „Sinfonie für Streicher“ in B-Dur.
Im Anschluss erklingt das „1. Konzert für Marimba und Streichorchester“ des brasilianischen Komponisten Ney Rosauro. Geschrieben 1986 in Brasilia, widmete es der Komponist seinem Sohn Marcelo. Das Konzert wurde sowohl durch den kommerziellen Aufstieg der CDs in den 1990er Jahren als auch durch die Aufführung der schottischen Perkussionistin Evelyn Glennie und dem London Symphony Orchestra zur „Standardliteratur“ für Perkussionisten weltweit und ist mittlerweile das bekannteste und beliebteste Werk für Marimba-Solo-Konzerte.
An diesem besonderen Jubiläumsabend wird Franz Bach, u.a. Soloschlagzeuger des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart, dieses „Prachtstück der Marimba-Literatur“, das mit vielen brasilianischen Motiven und Jazz-Elementen gespickt ist, in der Peterskirche zu Gehör bringen.
Mit Felix Mendelssohn Bartholdys „Streichersinfonie Nr. XII“ und Gustav Holsts „St. Paul’s Suite“ wird das Frühjahrskonzert programmatisch exzellent abgerundet.
Tickets:
- Reservix