Ausbildung

Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)

Kontakt

AVL GmbH

Stefanie Fischer / Catharina Richter
Hindenburgstr. 30
71638 Ludwigsburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerben
 

Baugeräteführer/innen transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßenbau. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus. Die Digitalisierung eröffnet für Baugeräteführer/innen die Möglichkeit, sich mit Augmented Reality Operation (z.B. über Datenbrillen oder Tablets Positionierungsanweisungen für Bauteile nutzen) und Fahrerassistenzsysteme - FAS (z.B. Assistenzsysteme zur Führung des Baggerlöffels entlang eines digitalen Geländemodells nutzen) zu befassen.

ALLES WICHTIGE AUF EINEN BLICK

  • Deine Ausbildung erfolgt überwiegend auf unseren Deponien und in der Berufsschule (im Blockunterreicht)
  • Beginn: 1. September 2025
  • Dauer: 3 Jahre
  • Die Berufsschule befindet sich in Schorndorf (Grafenbergschule)


DAS LERNST UND ERLEBST DU

  • Während deiner Ausbildung lernst du unterschiedliche Maschinen, wie z.B. Raupe, Bagger und Radlader zu bedienen und zu führen sowie kleinere Instandhaltungsarbeiten an den Baumaschinen auszuführen
  • Weiterhin lernst du, wie Erdbewegungsarbeiten fachgerecht durchgeführt werden und was es bei der Einlagerung von mineralischen Abfällen auf unseren Deponien zu beachten gilt (Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz)
  • Du nimmst Proben der Abfälle, die eingelagert werden sollen, wertest diese aus, transportierst Baugeräte zur Baustelle und stellst sicher, dass diese betriebsbereit sind
  • Weiterhin lernst du verschiedene technische Einrichtungen und Bauten auf Deponien umzusetzen, wie bspw. Straßen- und Trenndammbau

DAS BRINGST DU MIT:

  • Du hast einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss und interessierst dich für Technik und Umweltschutz
  • eine ausgeprägte Vorliebe für den Umgang mit Baumaschinen zeichnet Dich ebenso aus, wie eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und die Freude an der Arbeit an der frischen Luft
  • Idealerweise verfügst du über einen Führerschein und ein Fahrzeug, um unsere Deponien in Schwieberdingen und Vaihingen-Enz/Horrheim erreichen zu können

DAS BIETEN WIR

  • Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Zukunftspotential in einem systemrelevanten Unternehmen
  • Sehr gute Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Einen Zuschuss zu den Lehrmaterialien, eine Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung sowie einen Zuschuss zum öffentlichen Nahverkehr
  • Ausbildungsvergütung: nach TVAöD:
    1. Lj.: 1.218,26 €, 2. Lj.: 1.268,20 €, 3.Lj.: 1.314,02 € monatlich
  • Außerdem wirst du während deiner Ausbildung optimal durch unseren qualifizierten Ausbilder sowie unsere kompetenten Kolleg:innen betreut

BEI FRAGEN:
Herr Moritz Ruof
Ausbildungsleiter
Tel. 07141 / 144 49-272

HIER BEWERBEN:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Dateien bitte ausschließlich
im PDF-Format)

www.avl-lb.de

Wir, die Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH
(AVL), organisieren die Abfallwirtschaft im Landkreis.

Unser Auftrag geht weit über die reine Müllentsorgung hinaus. Der Landkreis Ludwigsburg hat uns auch mit den Aufgaben der Vermeidung und Verwertung von Abfällen betraut. Bei der AVL engagieren wir uns leidenschaftlich dafür, unsere Ressourcen zu schonen und zu sichern. Für eine grünere Zukunft: Deine Ausbildung in der Abfallwirtschaft.

Bewerben

Senden Sie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Foto, Arbeitsproben...

Abbrechnen
71638
21056